Häufige Fragen
Muss ich mich registrieren?
Nein. Sie können ein Produkt personalisieren und bestellen, ohne dass Sie ein Kundenkonto anlegen.
Das Kundenkonto hat aber viele Vorteile. Hier die wichtigsten Vorteile:
Wenn Sie ein Produkt gestalten, können Sie die Arbeit daran unterbrechen. Nach einer Unterbrechung können Sie bequem daran weiterarbeiten.
Sie können Ihr gestaltetes Produkt auch als Probeausdruck herunterladen und zum Beispiel der Kindergartenleitung zur Freigabe zeigen.
Außerdem können Sie nach einer Bestellung das Produkt für eine spätere Wiederverwendung in Ihrem Kundenkonto belassen.
Erhalte ich einen Probeausdruck?
Sobald Sie Ihr gestaltetes Produkt in den Warenkorb gelegt haben, können Sie eine PDF-Datei herunterladen, die den Vermerk „Korrekturansicht “ (sog. Wasserzeichen) enthält. Drucken Sie diese PDF aus und erleichtern Sie sich damit die Suche nach eventuellen Fehlern. Oder: Leiten Sie die PDF per Mail an Ihre Vorgesetzten (z.B. Ihre Leiterin) weiter, damit Sie z.B. das Einverständnis zum Druck oder Änderungswünsche erhalten. Änderungen können Sie weiterhin vornehmen.
Wie funktioniert die Bestellung?
Sie wählen ein Produkt aus, das Sie mit Ihren eigenen Texten und Überschriften anpassen möchten.
Sie gestalten in aller Ruhe Ihr Druckerzeugnis und lassen sich eine Voransicht anzeigen.
Wenn Sie überzeugt sind: „Jetzt ist alles, ok“ legen Sie Ihr Produkt in den Warenkorb.
Nachdem Sie die Rechnungs- und Lieferanschrift eingegeben haben, erhalten Sie eine Zusammenfassung und den Button „Jetzt kaufen“.
Was bedeutet Druckfreigabe?
Mit der Druckfreigabe bestätigen Sie, dass wir Ihr personalisiertes Produkt herstellen dürfen. Zu diesem Zeitpunkt übernehmen Sie die Verantwortung
- für die Richtigkeit aller Inhalte (z.B. Terminangaben oder Rechtschreibung)
- für die Gestaltung aller Inhalte (z.B. Schriftgrößen oder Farbauswahl)
- für die gesetzliche Rechtmäßigkeit (z.B. Vorliegen der Erlaubnis zur Abbildung und Namensnennung von Minderjährigen)
Das heißt, Sie stellen uns damit von jeder Verantwortung für die von Ihnen erzeugten Inhalte frei.
Wichtig:
Mit der Erteilten Druckfreigabe sind keine Ergänzungen, Umgestaltungen oder Korrekturen mehr möglich. Bitte nehmen Sie sich daher die Zeit und prüfen Sie aufmerksam das von Ihnen personalisierte Druckerzeugnis.
Welche Tipps für die Fehlersuche gibt es?
Es gibt sehr typische Fehler, die gerne bei der Gestaltung personalisierter Druckerzeugnisse übersehen werden.
- Verlassen Sie sich nie auf die Autokorrektur Ihres Computers.
- Vermeiden Sie Trennungen
- Achten Sie auf die Überschriften. Je größer die Schrift desto eher übersieht man Rechtschreibefehler.
Welche gestalterischen Tipps gibt es?
- Vermeiden Sie zu häufige GROSSSCHREIBUNG von ganzen Wörtern oder sogar Sätzen. Solche Texte sind in der Regel schwer lesbar.
- Möchten Sie im Text etwas hervorheben, dann schreiben Sie entweder fett oder unterstrichen.
- Vermeiden Sie in den Überschriften sehr lange Wörter.
- Beschränken Sie sich auf wenige Farben und nutzen Sie Komplementärfarben.
- Vermeiden Sie in Sätzen (Klammerbemerkungen).
- Beschränken Sie sich auf wenige, vielleicht sogar nur eine Schriftart.
- Befüllen Sie erst die Vorlagen mit den Texten und gestalten Sie dann mit Schriftart, Schriftgröße oder Schriftfarbe.